Handgebaute Lowden O50 Jumbo Akustik Gitarre African Blackwood/Alpine Spruce
Akustikgitarren / Mondfichte1967 / Premium Inserat
Preis: 8.750,00€
Beschreibung
Verkaufe meine Custom Built Lowden O 50 Akustik Gitarre (handgebaut in der Lowden Werkstatt in Nordirland) – nahezu neuwertig/mint (aus erster Hand)
Anschauen und Anspielen erwünscht
Das O Model ist George Lowdens erstes Gitarrenmodel und entspricht einer Jumbogitarre mit reichhaltigem und komplexen Ton.
Ideal auch für offene und alternative Stimmungen – Klavier-artiges Sustain und hervorragende Projektion.
Die Lowden 50er Serie ist das Beste, was Lowden Guitars zu bieten hat:
– Mastergrade Tonhölzer
– Custom-shop-built und
– höchste Handwerkskunst.
Seriennummer 19103 vom 17.10.2014 – die Gitarre habe ich als Erstkäufer erworben inklusiv dem Lowden Hiscox Artist Hardcase (abschließbar) mit Schultergurt.
Spezifikation:
– Tonholz Korpus und Zargen: Mastergrade African Blackwood (Dalbergia Melanoxylon/Grenadill – nach Rio Palisander das seltenste und teuerste Tonholz für Akustikgitarren)
– Deckenholz: Mastergrade Alpine Spruce (Picea Abies – Alpenfichte bzw. Haselfichte aus den Alpen mit sehr feiner Maserung )
– Gitarrenhals: 5-teilig Mahogany (Mahagoni) und Rosewood (Palisander)
– Griffbrett: Ebony (Ebenholz)
– Halsprofil: GL- Standard
– Mensur: 650 mm
– Binding: Figured Tasmanian Blackwood (Acacia Melanoxylon eine Akazienart ähnlich Koa mit geriegeltem / geflammten Muster)
– Purfling: Rosewood/Maple/Mahogany (Palisander/Ahorn/Mahagoni)
– Mechaniken: Gotoh Gold 510
– Sattel und Steg aus Knochen (aus Kuh-Knochen/cattle bone)
– Funier auf Kopfplatte Vorder- und Rückseiten ebenfalls African Blackwood
Extras/Custom Options:
– Rosette aus Abalone im GL Style 35
– Griffbrett Einlegearbeiten „Falling Leafs“ aus Abalone
– Griffe der Mechaniken: Bruce Petros Boxwood (Buchsbaum) mit keltischem Knoten Motiv
– Gurtpin/Endknopf: Bruce Petros Boxwood mit keltischem Motiv
Die Gitarre ist trotz Ihrer Größe bequem zu bespielen, der Hals liegt sehr gut in der Hand.
Inkl. Lowden Warrenty Booklet und Lowden Provenance Dokument
Klangbeispiele aus dem Internet inkl. einem Review, sowie weitere Informationen zu African Blackwood von Gitarrenbauern und Musikern einfach googeln.
Fichtenholzdecken unterschiedlicher Species – Charakterisierung
Fichte (Picea) in seinen unterschiedlichen Variantionen wird hauptsächlich als Deckenholz eingesetzt. Dieses Tonholz ist leicht, elastisch und biegefest. Die Decke ist zu ca. 80% für den Klang einer Akustikgitarre verantwortlich. Hieraus wird ersichtlich, dass Fichte eine enorme Rolle im Gitarrenbau einnimmt. Aufgrund der vielen Fichtenarten, die Verwendung finden, ist das Spektrum an Klangfarben sehr groß. Ein singender Diskant (die hohen Saiten betreffend) und eine sehr gute Modulationsfähigkeit zeichnen i.d.R. dieses Tonholz aus.
Sitkafichte stammt von der Pazifikküste Nordamerikas und ist die wohl größte Fichtenart. Aufgrund seiner Vielseitigkeit ist sie für alle Spielarten geeignet und daher sehr beliebt.
Adirondack Fichte hat eine leicht rötliche Färbung aus den Winterlinien, die eine schöne Optik geben. Der Klang ist sehr kraftvoll, wobei das Holz trotzdem sehr leicht ist.
Engelmann Fichte weist ein blässliche, aber schöne Seidenoptik auf. Sie ist sehr flexiblel, klingt mit klaren Obertönen und reagiert gut auf zarte Anschläge.
Fichte aus dem Alpenraum ist die am hellsten klingende Fichte. Der Klang ist klar und glockenähnlich mit opulenten Obertönen.
Der Preis für diese „one of a kind“ Gitarre beträgt 8750,- €
Details
- Anzeigen ID: 5846